Erstellen einer Ordnerstruktur und das Setzen von Berechtigungen
Das Dokument kann dabei helfen, das Dateimanagement-System für
Ihre Zwecke zu individualisieren und eine passende Ordnerstruktur für Ihre
Schule oder Ihre Institution zu finden. Es ist empfehlenswert, bereits Vorüberlegungen zu der
Schulorganisation (Organisation der Institution) angestellt zu haben.
8. Ordnerstrukturen und Berechtigungen: praktische Anwendungsbeispiele
Im Folgenden stellen wir Ihnen die Ordnerstrukturen dreier unterschiedlicher Lehrer*innen an einer fiktiven Gesamtschule vor. Obwohl alle Französisch unterrichten, stehen ihnen jeweils unterschiedliche Ordnerstrukturen und Berechtigungen zur Verfügung:

Kristine ist Vorsitzende der Fachkonferenz Französisch an ihrer Schule. Der LOGINEO NRW-Administrator ihrer Schule hat ihr deshalb die Koordinatoren-Rechte für den Ordner „Französisch“ übertragen. Dieser ist an Kristines Schule ein Unterordner des standardmäßigen Ordners „Lehre“. Auch die Fachvorsitzenden der anderen Fächer erhalten Koordinatoren-Rechte auf ihren jeweiligen Fach-Ordner.
Für das Fach Französisch kann Kristine nun (aufgrund der Koordinatoren-Rechte) eine eigene Ordnerstruktur erstellen (in diesem Beispiel die Unterordner „Fachkonferenz“ und „Methodenpool“, die wiederum Unterordner haben können).
Sie überträgt ihren Französisch-Kolleg*innen das Mitarbeiter-Recht am Ordner „Französisch“. Das geht ganz einfach, indem sie der ganzen Gruppe „Fachschaft Französisch“ dieses Recht überträgt. Damit haben alle Französischkolleg*innen in allen Unterordnern des Ordners „Französisch“ automatisch aufgrund der Rechtevererbung das Mitarbeiter-Recht. Deshalb schaltet Kristine lediglich für den Unterordner „Protokolle“ die Rechtevererbung aus und setzt hier allen das Betrachter-Recht. Die Protokolle der Fachkonferenzen sollen ihr die Kolleg*innen nach jeder Sitzung zusenden, sie prüft diese und lädt diese schließlich hoch.

Den Ordner „Organisation“ mit seinen Unterordnern
findet Kristine äußerst praktisch: Im Ordner „Formulare“ kann sie
beispielsweise wichtige Formulare herunterladen. Sie muss keine Sorge haben,
versehentlich Dokumente zu verändern oder gar zu löschen, da ihr für diesen
Ordner nur Betrachter-Rechte
zugewiesen wurden.
Kristine ist Vorsitzende der Fachkonferenz Französisch an ihrer Schule. Der LOGINEO NRW-Administrator ihrer Schule hat ihr deshalb die Koordinatoren-Rechte für den Ordner „Französisch“ übertragen. Dieser ist an Kristines Schule ein Unterordner des standardmäßigen Ordners „Lehre“. Auch die Fachvorsitzenden der anderen Fächer erhalten Koordinatoren-Rechte auf ihren jeweiligen Fach-Ordner.
Für das Fach Französisch kann Kristine nun (aufgrund der Koordinatoren-Rechte) eine eigene Ordnerstruktur erstellen (in diesem Beispiel die Unterordner „Fachkonferenz“ und „Methodenpool“, die wiederum Unterordner haben können).
Sie überträgt ihren Französisch-Kolleg*innen das Mitarbeiter-Recht am Ordner „Französisch“. Das geht ganz einfach, indem sie der ganzen Gruppe „Fachschaft Französisch“ dieses Recht überträgt. Damit haben alle Französischkolleg*innen in allen Unterordnern des Ordners „Französisch“ automatisch aufgrund der Rechtevererbung das Mitarbeiter-Recht. Deshalb schaltet Kristine lediglich für den Unterordner „Protokolle“ die Rechtevererbung aus und setzt hier allen das Betrachter-Recht. Die Protokolle der Fachkonferenzen sollen ihr die Kolleg*innen nach jeder Sitzung zusenden, sie prüft diese und lädt diese schließlich hoch.

Katrin:
Französischlehrerin und Abteilungsleitung
![]() |
Auch Katrin ist Französischlehrerin. Sie hat für alle von Kristine erstellten Unterordner des Ordners „Französisch“ Mitarbeiter-Rechte. Hier kann sie zusätzliche Dokumente hochladen und bearbeiten. Auch eigene Ordner kann sie erstellen. Lediglich auf den Unterordner „Protokolle“ hat sie nur Zugriff mit Betrachter-Rechten. |
---|---|
![]() |
Katrin ist aber auch Abteilungsleiterin der Gesamtschule. Ihr wurde vom Administrator
ihrer LOGINEO NRW-Schulinstanz die Koordination
des Ordners „Formulare“ übertragen. |

![]() |
Christoph ist ebenfalls Französischlehrer. Auch er hat für alle von Kristine erstellten Ordner Mitarbeiter-Rechte. Hier kann er zusätzliche Dokumente hochladen und bearbeiten. Auch eigene Ordner kann er erstellen. Lediglich auf den Ordner „Protokolle“ hat er nur Zugriff mit Betrachter-Rechten. |
---|---|
![]() |
Wie Kristine kann Christoph im Ordner „Formulare“ bequem Formulare herunterladen, ohne versehentlich Dokumente zu verändern oder gar zu löschen. Darüber hinaus ist er Mitglied des Lehrerrats. Der Admin der LOGINEO NRW-Instanz hat ihm und den anderen Mitgliedern der Gruppe „Lehrerrat“ die Koordination des entsprechenden Ordners übertragen. Die Rechtevererbung für den Ordner schalten die Lehrerrats-Mitglieder aus, sodass alle, die nicht Mitglied des Lehrerrats sind, keinen Zugriff auf diesen Ordner haben. Christoph kann hier nun aber mit seinen Kolleg*innen des Lehrerrats kollaborativ arbeiten und beispielsweise Protokolle der Lehrerratssitzungen ablegen oder neue Unterordner erstellen und diese wieder löschen. Alternativ hätte sich der Lehrerrat auch auf zwei Personen einigen können, die für die Koordination dieses Ordners zuständig sind und allen anderen Mitgliedern Mitarbeiter-Rechte geben können. |
