Erstellen einer Ordnerstruktur und das Setzen von Berechtigungen
Das Dokument kann dabei helfen, das Dateimanagement-System für
Ihre Zwecke zu individualisieren und eine passende Ordnerstruktur für Ihre
Schule oder Ihre Institution zu finden. Es ist empfehlenswert, bereits Vorüberlegungen zu der
Schulorganisation (Organisation der Institution) angestellt zu haben.
4. Planung der Ordnerstruktur
Nun können zu den erstellten Gruppen und den definierten Funktionen und Informationen Ordner geplant werden.
Beispiel:
Name des | Unterordner/Art der Information | Gruppen/Rechte |
---|---|---|
Fachschaft Deutsch | 1. Ordner „Fachkonferenz": | Lehrkräfte des Fachs Deutsch haben Mitarbeiter-Rechte für den Hauptordner „Fachschaft Deutsch" und können somit eigenständig Ordner anlegen
1. Lehrkräfte der Fachschaft Deutsch haben Mitarbeiter-Rechte. Elternvertreterinnen und -vertreter in der Fachkonferenz Deutsch haben lesenden Zugriff auf die Protokolle der Fachkonferenzen sowie zu den Lehrplänen |
2. Ordner „Kernlehrpläne": |
| |
3. Ordner „Unterrichtsmaterialien": |
3. Nur die Lehrkräfte des Fachs Deutsch haben Zugriff auf den Ordner. | |
Klasse 5A | nicht fachspezifische Informationen für die Klasse 5A:
|
|