Suchumgebung
3. Suchumgebung
3.1. Aufbau und Funktion der Suchmaschine
Bei eingeblendeter erweiterter Suche besteht die Suchmaschine aus vier Bereichen:
Das Suchfeld - Hier wird der entsprechende Suchbegriff eingegeben und mit der Eingabetaste bestätigt.
Die Repositorien-Suche durchforstet nun die Metadaten aller gespeicherten und zur Suche freigegebenen Objekte. Bei Objekten, die eine sogenannte Indexierung erlauben (Office, OpenOffice und PDF-Dokumente), erfolgt auch eine Volltext-Suche innerhalb der Objekte.
Wird mehr als ein Wort eingegeben, werden automatisch nur solche Ergebnisse angezeigt, die beide Suchbegriffe im Titel, der Beschreibung oder im Inhalt des Dokuments enthalten.
Die erweiterte Suche - Mit Hilfe der erweiterten Suche kann die Ergebnisliste einer Einfeld-Suche weiter eingeschränkt werden. Hierfür stehen folgende Suchkriterien zur Verfügung:
- Fach- und Sachgebiet
- Materialart
- Lizenz
- Sprache(n)
- Um die Filterkriterien zu nutzen, werden diese angewählt. Die Ergebnisliste wird entsprechend aktualisiert.
/
Die Ergebnisliste
- Hier sind die Ergebnisse der Suche zu finden. Die Ansicht kann mithilfe der entsprechenden Schaltfläche rechts oben über der Ergebnisliste zwischen Kachel- und Zeilenansicht umgeschaltet werden
im oberen Bereich werden Treffer aus den Sammlungen angezeigt.
im unteren Bereich werden Treffer aus den Materialien angezeigt.
Ohne Suchanfrage werden alle Sammlungen und Materialien angezeigt.
Mit dem Button "+ Neu" kann neues Material angelegt werden.