1. Rechte

Auf der Seite „Rechte“ werden alle Berechtigungen aufgelistet, welche einer Nutzerin oder einem Nutzer zugewiesen wurden.

"Mein Konto", Reiter "Rechte" markiert


In der jeweils ersten Zeile der Auflistung eines Rechtes steht die Bezeichnung der Berechtigung, die an die Nutzerin oder den Nutzer vergeben wurde. Dabei können Berechtigungen sowohl erlaubt als auch verboten worden sein. Auch diese Information ist aus der ersten Zeile der jeweiligen Berechtigung (in Klammern dargestellt) ersichtlich. Verbotene Rechte werden zusätzlich rot hinterlegt.

Darunter steht eine Beschreibung, was genau die Berechtigung bedeutet.

Berechtigungen können von verschiedenen Quellen stammen:

  • Persönliche Zuweisung durch die Administratorin bzw. den Administrator einer Instanz
  • Über eine Gruppenmitgliedschaft
  • Über die Instanz (beispielsweise die Schule)

Aus der Information „Herkunft“ ist ersichtlich, woher eine Berechtigung kommt. Bei Rückfragen zu Berechtigungen, sollte die bzw. der Admin Auskunft geben können.

Einige Berechtigungen betreffen nur ein bestimmtes Ziel. Dieses kann sowohl die Schule als auch eine Gruppe oder eine Benutzerin bzw. ein Benutzer sein. Weiterhin gibt es auch Berechtigungen ohne Ziel.

 

Zur Verdeutlichung der Funktionalität folgendes Beispiel:

"Mein Konto", Reiter "Rechte", Beispiel "Termine im Gruppenkalender ansehen (Erlaubt)" markiert

Hinweis: Für die ausgewählte Benutzerin / den ausgewählten Benutzer wurde das Recht Termine im Gruppenkalender ansehen für den Gruppenkalender der Gruppe Fit-Kick erlaubt. Das Recht wurde ihr/ihm über die Gruppe Fit-Kick vererbt (und ist daher in dieser Ansicht nicht änderbar). Das Recht könnte – da es kein Systemrecht ist – in der Gruppenkarte der Gruppe Fit-Kick geändert werden. Dies hätte dann Auswirkungen auf alle Benutzerinnen und Benutzer mit dem Kontotyp Lehrkraft in der Gruppe Fit-Kick, denn die Berechtigung wurde für eben diesen Kontotyp vergeben.