Hier ein Beispiel:
https://XXXXXX.nrw.schule/logineo-news/events
XXXXX= Instanznummer oder Instanzname
Die Basis-URL ergänzt:
https://XXXXXX.nrw.schule/logineo-news/events/today
Die Basis-URL ergänzt:
https://XXXXXX.nrw.schule/logineo-news/events/next_seven
Die Basis-URL ergänzt:
https://XXXXXX.nrw.schule/logineo-news/events/next_fourteen
Die Basis-URL ergänzt:
https://XXXXXX.nrw.schule/logineo-news/events/next_thirtyone
Die Basis-URL ergänzt:
https://XXXXXX.nrw.schule/logineo-news/events/next_100
Die Basis-URL ergänzt:
https://XXXXXX.nrw.schule/logineo-news/events/next_365
Die Basis-URL ergänzt:
https://XXXXXX.nrw.schule/logineo-news/events/annualCalendar
https://XXXXXX.nrw.schule/logineo-news/events/period/?startDate=YYYY-MM-DD&endDate=YYYY-MM-DD
Die Angabe des Datums ist nur in der folgenden Form zulässig:
YYYY-MM-DD (z.B. 2025-07-02)
Es ist möglich, mit anzugeben, in welchem Ausgabeformat die Informationen in externen Webseiten eingebunden, dargestellt bzw. aufgerufen werden können.
Bei dieser differenzierteren Möglichkeit ändert sich die Basis-URL wie folgt:
https://XXXXXX.nrw.schule/logineo-news/events/eventListAUSGABEFORMAT
AUSGABEFORMAT kann durch folgende unterschiedliche Ausgabeformate ersetzt werden, je nachdem welcher Ausgabetyp gewünscht ist:
Pdf (Mit dieser Angabe werden die Inhalte als PDF ausgegeben.)
TextCalendar (Mit dieser Angabe werden die Inhalte im Format iCal ausgegeben.)
Json (Mit dieser Angabe werden die Inhalte im JSON Format ausgegeben.)
An diese spezifische Basis-URL mit Angabe des Ausgabeformats muss nun noch die entsprechende URL- Endungen angehängt werden:
/today für die Einbindung der Termine des Tages
/next_seven für die Einbindung der Termine der nächsten sieben Tage
/next_fourteen für die Einbindung der Termine der nächsten vierzehn Tage
/next_thirtyone für die Einbindung der Termine der nächsten 31 Tage
/next_100 für die Termine der nächsten 100 Tage
/next_365 für die Termine der nächsten 365 Tage